Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, dem Reit- und Fahrverein Kuhstedt, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Reit- und Fahrverein Kuhstedt
Löschenweg, 27442 Gnarrenburg
+49 47638117
vorstand@ruf-kuhstedt.de
www.ruf-kuhstedt.de
Vertreten durch den Vorstand gemäß § 26 BGB.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder, Interessenten, Spender, Teilnehmer an Veranstaltungen sowie Besucher unserer Website. Dies umfasst insbesondere:
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Bankverbindung (für Mitgliedsbeiträge)
- Reitsportbezogene Daten (z. B. FN-Nummer, Turnierergebnisse)
- Fotos und Videos von Veranstaltungen
- IP-Adresse und Nutzungsdaten bei Besuch unserer Website
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, z. B. Mitgliedschaft)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. Veröffentlichung von Fotos)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Öffentlichkeitsarbeit)
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn:
- dies zur Erfüllung des Vereinszwecks erforderlich ist (z. B. an Sportverbände),
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Beispiel: Übermittlung von Turnierergebnissen an die FN oder Veröffentlichung von Fotos auf unserer Website.
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit veröffentlichen wir auf unserer Website, in sozialen Medien und Printmedien:
- Namen von Teilnehmern an Veranstaltungen
- Ergebnisse von Wettbewerben
- Fotos und Videos von Veranstaltungen
Dies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Eine Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.